Ev. Jugendhilfe Obernjesa-Borna gGmbH
Ein Projekt der Evangelischen Jugendhilfe Obernjesa e.V.
www.jugendhilfe-obernjesa-borna.de
 
Interne Fortbildungen > EJO-Borna Maßnahmen gem. BKiSchG
„Der Sichere Ort“

Maßnahmen der EJO-Borna gGmbH nach dem Bundeskinderschutzgesetz

Die Gesamtleitung der EJO und die Päd. Leitung der EJO-Borna gGmbH sehen sich in der Verpflichtung, geeignete Maßnahmen zu treffen, um die Einrichtung zu einem „Sicheren Ort“ für die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen zu machen.

Dies geschieht auch in tiefem Respekt gegenüber einzelnen Biographien von Menschen, die in den 1950er Jahren als Kinder auf dem Gelände der jetzigen Evangelischen Jugendhilfe Obernjesa in Niedersachsen untergebracht waren, und die uns in berührenden Gesprächen ihre teils leidvolle Geschichte erzählt haben.

Die EJO-Borna gGmbH hat zwischen 2013 und 2015 mit der „AWO Fachstelle zur Prävention sexualisierter Gewalt an Mädchen und Jungen“ (Shukura) in Dresden ein Konzept zur Prävention und Vermeidung von (sexueller) Gewalt erarbeitet.

„Shukura“ ist eine von bundesweit 18 Fachberatungsstellen, die im Rahmen eines Modellprojekts der Bundesregierung zur Verhinderung von sexueller Gewalt an Kindern damit beauftragt sind, Schulungen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Jugendhilfe durchzuführen.

Ziel ist die Stärkung der Handlungsfähigkeit von Einrichtungen zur nachhaltigen Verhinderung von sexueller Gewalt, indem institutionelle Strukturen geschaffen werden, um einrichtungsspezifische Risikopotenziale abzubauen und verbindliche Verfahren für den vermuteten oder erwiesenen Umgang mit Grenzverletzungen zu implantieren.

In diesem Zusammenhang wurden sämtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der EJO-Borna gGmbH (Leitung, Pädagogischer Dienst, Verwaltung, technischer Dienst) an insgesamt 10 Fortbildungstagen gemäß den Richtlinien dieser Fortbildungsoffensive geschult und fortgebildet.

Diese Fortbildungen werden zukünftig in jährlichen Abständen für neue Mitarbeitende an 4 Fortbildungstagen angeboten.

Parallel dazu werden/wurden mit der Einrichtungsleitung dementsprechende Interventionsleitlinien aufgestellt, ein Konzept des Beschwerdemanagements eingerichtet und ein für die gesamte Einrichtung gültiges sexualpädagogisches Konzept erarbeitet.
 
 

Siehe dazu auch:
Shukura Dresden: www.awo-in-sachsen.de/shukura
Deutsche Gesellschaft zur Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung
und -vernachlässigung e.V.: www.dgfpi.de

Kontakt zur EJO-Borna gGmbH
Evangelische Jugendhilfe
Obernjesa-Borna gGmbH

Bereichsleitung
Dorfstr. 15
04889 Gn. Schildau OT Probsthain
Tel:  034221  56 76 88
Fax:  034221  56 76 89
kettner@jugendhilfe-obernjesa.de
scholz@jugendhilfe-obernjesa.de
steiniger@jugendhilfe-obernjesa.de
www.jugendhilfe-obernjesa-borna.de
Die Evangelische
Jugendhilfe Obernjesa e.V.
Das pädagogisch-therapeutische Konzept der EJO ist offen und integriert verschiedene Ansätze sozialer, pädagogischer und therapeutischer Arbeit. Leitung und Mitarbeiter/innen sind dabei neuen Ideen und Erfahrungen gegenüber aufgeschlossen und befinden sich in einem ständigen Lern- und Austauschprozess.
Sie möchten mehr über die Evangelische Jugendhilfe Obernjesa e.V., deren Einrichtungen, Arbeit und Angebote erfahren? Dann besuchen Sie die EJO-Webseite.
www.jugendhilfe-obernjesa-borna.de
Ev. Jugendhilfe Obernjesa-Borna gGmbH
Ein Projekt der
Evangelischen Jugendhilfe Obernjesa e.V.
EJO gGmbH  |  Dorfstr. 15
04889 Schildau OT Probsthain
Copyright EJO 2023 Alle Rechte vorbehalten.